Ferientag

19.8.22

Heute ging es noch einmal zu einem Wasserfall. Speziell war hier, dass man hinter dem Fall durchgehen kann.
Wir nähern uns Bergen und fahren durch sehr lange und viele Tunnel. Die Berge sind alle sehr steil, nur jeweils am Ende eines Fjordstückes liegt eine kleine Wiese mit Häusern. Vermutlich konnte man hier lange nur mit dem Schiff Kontakt halten zur Umwelt.

Nun, kurz vor Bergen beginnt wieder eine Schlechtwetterzone und wir beschliessen einen Ferientag auf einem Bauernhofcamping einzulegen. Der ist zwar sehr teuer, aber wir dürfen gratis Boote und Sauna benützen. Ausserdem ist hier alles sehr gut organisiert, sogar anständiges Internet gibt es. Wir müssen ja immer wieder Internetvolumen zukaufen und können kaum die Statusmitteilungen der anderen WhatsApp Freunde sehen.

Also wird es erst morgen nach Bergen gehen….

Wasserfälle

18.8.22

Heute sind wir an sooo vielen Wasserfällen vorbeigefahren – wir hätten sogar einen der Schönsten übersehen. Einen haben wir wirklich nicht beachtet. Aber schaut selber…

Irgendwie kommen Wasserfälle auf Fotos nicht so gut zur Geltung, wie real. Vielleicht schaut ihr euch auf unserem Facebook einige Videos dazu an. Fritz hat ja Höhenangst, hat aber tapfer die ausgesetztesten Kanzeln bestiegen und fotografiert. Sogar über eine gewagte Brücke ist er geklettert um noch ein besonderes Bild zu schiessen.

Jetzt sitzen wir wieder auf einem CP und sind frisch geduscht. Der CP liegt an einem hübschen See, aber den sehen wir vom Auto aus leider nicht. Aktuell sind sehr viele Womos unterwegs und so sind die CP’s so ab 18 Uhr jeweils ausgebucht. Immer interessant, wie gestritten wird um gute Plätze. Aber wir schauen, dass wir jeweils bis 16 Uhr etwas gefunden haben. Morgen geht es Richtung Bergen.

Alte Stabkirchen

17.8.22

Wieder fuhren wir durch herrliche Nebelfelder und sahen wunderbare mystische Spiegelungen. Die erste Stabkirche war leider wegen Stromausfall nicht zu besichtigen, aber ich habe ein Foto fotografiert. Die zweite Kirche kam gleich mit einer dritten Kirche daher. Innen war nicht viel zu sehen, ausser das imposante und wunderbar geschnitzte Holzwerk.

Dann fuhren wir weiter zum zweiten berühmten Fjord, dem Nærøyfjord. Dort gefiel es Fritz absolut nicht. Ich versuchte einen Campingplatz am Ende einer kleinen Strasse anzufahren, aber alles war so eng, dass es keinen Spass machte. Auch der Fjord gefiel uns nicht besonders, war nett, ja…

Nun sitzen wir wieder an einem See und geniessen das stille Wasser und sind glücklich.

Graue Nebel wallen… und der Herbst beginnt!

gra16.8.22

Wir wollen zu den berühmten alten Stabkirchen – die wir morgen erreichen werden. Aber zuerst erleben wir eine zauberhafte Fahrt durch die Morgennebel – kein Wunder… der Herbst beginnt. Einige Bäume sind schon braun. Wo sind die Farben geblieben??

Einen Stellplatz zu finden war schwer, wir sind voll in der Touristenregion. Somit nehmen wir den offiziellen WC-Rastplatz. Aber eine nette Wanderung dem Bach entlang hat uns für die fehlende Seenähe entschädigt. Wir sehen den See zwar, aber nur von Weitem.

Heute lassen wir mal wieder die Bilder sprechen….

Der Geirangerfjord – endlich! ;-)

15.8.22

Um den Geirangerfjord, mit seinen Steilwäden, gibt es moderne Aussichtsplätze. Auch im Dorf ist alles bestens organisiert. Als Erstes bewunderten wir die Einfahrt eines Costa-Schiffes und wie es im engen Fjord wendete und dann die schwimmende Landebrücke ausgefahren wurde. Die Passagiere wurden dann auf Busse verladen und zu den Aussichtspunkten gekarrt. Wir hatten ganz einfach ein Dampferchen gebucht und sind damit eine Rundfahrt gefahren.

Anschliessend Besuch in einem Restaurant wo ich Lachsforelle gegessen habe. Danach fuhren wir zu weiteren Aussichtspunkten und dann über einen fast 1000m hohen Pass weiter nach Süden. Jetzt parken wir an einem wunderhübschen Bergsee und geniessen wieder die Ruhe.

So viele prächtige Wasserfälle habe ich nicht einmal in Neuseeland an einem Tag gesehen.

Wir machen es spannend…

14.8.22

Anstatt im Direktanflug zum Geirangerfjord zu fahren, haben wir kurz davor die Reissleine gezogen und uns auf einem Campingplatz niedergelassen. Gross Wäsche waschen war angesagt und das Auto gut lüften und etwas die Sonne geniessen. Ausserdem war Sonntag und wir wollten nicht ins Gewühle. Dafür gibt es für meine Fans ein paar nette Fotos *smile

Es grünt so grün…

13.8.22

Heute sind wir über zwei Brücken gefahren. Die erste war die berühmte Bergsøysundbrua – eine schwimmende Pontonbrücke. Sie schaut unspektakulär aus, aber es gelang mir nicht mit den Informationen aus dem Internet zu verstehen wie sie funktioniert. Jedenfalls ist die Strassenhöhe immer gleich, während die „Elefantenfüsse“ anscheinend 2 Meter Tidenschwankung mitmachen. Dann gleich danach eine „normale“ Hängebrücke – super spektakulär und beeindruckend, aber davon haben wir schon viele gesehen.
Jetzt sitzen wir an einem sehr grünen Feld und denken an euch!!!! versprochen. Und Fritz hat lecker gekocht!

Trondheim

12.8.22

Ja, Trondheim war uns eine sympathische Stadt. Wir haben es genossen in den alten Strassen zu wandern und zu fotografieren. Die schönen farbigen Holzhäuser zu bewundern und zuletzt noch das Rockmuseum zu besichtigen – wenn dort auch nur norwegische Sänger und Gruppen zum Zuge kamen…. und Fritz natürlich *smile

Wasser im Überfluss

10.8.22

Wir fahren und haben ca. 1 Stunde pro Tag keinen Regen. Ich weiss, ihr hättet gerne welchen… vielleicht mal Norwegen anfragen *seufz

Anfrage von regi: Ja, man muss Strassenzoll bezahlen und Brückenzoll, die Fähren mit nicht so viel Umsatz jedoch sind gratis. Das Auto wird von Kameras erfasst und nach einigen Monaten kommt dann die Rechnung nach Hause. So als kleines Weihnachtsgeschenk *lach. Also bitte nicht schimpfen wegen unserer Vignette – das hier wird sicher viiiiel teurer werden!

11.8.22

Wir fahren an einem wunderschönen Wasserfall entlang und haben das grosse Glück, dass gerade die Sonne herauskommt und einen schönen Regenbogen produziert. Jetzt sitzen wir in der süssesten kleinen Bucht der Welt und würden so gerne rausschwimmen… aber leider… der Regen tropft wieder ab die Windschutzscheibe. Zum Glück vertragen wir uns gut! Andere hätte längst den Hüttenkoller.

Und es wurde wieder dunkel!

9.8.22

Ja, seit 2-3 Tagen wird es so dunkel, dass wir eine Lampe anzünden müssen um lesen zu können – und wirklich, heute haben wir den Polarkreis wieder überschritten – wenn auch nur pro Forma, da wir gerade auf der Fähre waren.

Leider regnet es wieder am Morgen, erst jetzt, gegen Abend wird der Horizont etwas heller und ich sehe sogar etwas blau am Himmel! Wir sind heute zweimal mit der Fähre gefahren und werden in den nächsten Tagen sicher weitere Fähren nehmen. Für die kleinen Fähren muss nichts mehr bezahlt werden!

19 Uhr! Die Flut steigt.