Heute früh dann Fahrt zur Mine. L. und A. aus Berlin sind auch dabei. Zuerst ist die Strasse ja noch gut, aber dann wird sie sehr ausgewaschen. Undenkbar für mich da mit dem Motorrad raufgefahren zu werden. Was genug ist ist genug. Oben angekommen besichtigen wir mehrere Stolleneingänge. Das ganze Gebiet ist nur ca. 100x100m gross. Dafür muss man recht tief graben. Wir trauen uns nicht allzu weit in die Eingänge.
Uns wird immer wieder unbearbeiteter Stein angeboten. Anscheinend soll man den nur mit einem Zertifikat über die Grenze bekommen. Wir warten mal zu. Später fahren wir zur Steinschleiferschule. Dort ist zwar gerade geschlossen, aber dafür kaufe ich im zugehörigen Laden einen schönen Stein für mich.
Dann fahren wir zum Fluss, der aus der Mine führt. Dort können wir am Strand im Geröll kleine Larimare auflesen. Wir sind ganz zappelig vor Freude und werden zu Schatzsuchern. Später fahren wir zurück nach Barahona und essen das übliche Reis zu Mittag.
Ich lasse nicht locker und möchte unbedingt eine Steinschleiferwerkstatt besichtigen. Das wird dann auch möglich und so bekomme ich auch noch diesen Wunsch erfüllt. Es wurde ein teuerer Tag, aber alles passte.

Unterwegs zur Mine. 
Dieser Mineneingang geht zuerst mal ca. 10-20m in die Tiefe. 
Mineneingang 
Der Fluchtstollen 
Im Fluchtstollen 

Das Minendorf und seine Abraumhalden (oberhalb) 
Uns wurde immer wieder (nahezu) unbearbeiteter Larimar angeboten 
Unter diesem Baum sitzen soll tödlich sein. Und trotzdem sass eine Frau darunter und verkaufte Tee. 
Am Meer – hier mündet der Fluss Río Bahoruco aus der Larimarmine 
Dieser Fluss führt Larimarsteine mit sich 
Also sind wir am Meer langewandert und haben nach kleinen blauen Stücken gesucht und auch eine Handvoll davon gefunden 


Eine Wäscherei? 
Mamma Schwein kommt uns mit Nachwuchs besuchen 
Das wöchst hier am Strand 
Wir bekommen leckere Kokosnuss serviert 
Hier werden Fischreusen hergestellt 
In der Werkstatt des Steinschleifers 
Er zeigt uns wie er schleift 

Ich denke, der Larimar ist selten und ziemlich wertvoll. Und er ist ein TOP Heilstein! In D sind sie sehr teuer. – Da wäre ich gern mit dabei gewesen, super, daß du von diesen schönen, edlen Steine berichtest!
Ich habe für meinen Anhänger ca. 50 $ bezahlt. Ob das billiger ist weiss ich nicht, aber die Qualität vom Stein ist sicher erstklassig.