Die Nacht wollte ich in Viareggio schlafen, hatte auch einen schönen Platz am Stadion gefunden. Und dann begann das Konzert!!! Grauenhaft. Ich bin bez. Musik sowieso etwas eigen.
Also wieder ans Steuer und Richtung Pisa gefahren. Bei einem Obst- und Gemüsebauern fand ich dann im Pfirsichhain einen ruhigen Platz.
Es hat fast die ganze Nacht geregnet. Heute morgen sah ich grosse Ueberschwemmungen.
In Pisa angekommen war es noch sehr früh und ruhig.
Ja, da war der ganze Marmor wieder.. aus Carrara. Nur – man beachte, das sind nicht mehr die Originalgebäude. Der Marmor ist so weich (Mohshärte 3,5 meine ich), dass er schon lange verwaschen und verwittert ist. Es wurde also immer wieder renoviert und Blöcke ersetzt. Es gibt nur noch vielleicht 10% Originalteile vermute ich.
Dann fuhr ich weiter nach Livorno um die 4 Mohren/Mauren zu besichtigen.
Dann weiter Richtung Volterra. Lies mich aber von einem Schild ablenken und fuhr zuerst nach Mineira. Leider war das noch zu. Also weiter nach Volterra, aber das hatte den Vorteil, dass ich die Stadt mit ihren Balzi (Erosionen) von weitem sehr schön sah. Ich schreibs gerade hier – später war die Anlage fast nicht mehr zu sehen. Die Stadt war voller Touristen, so dass ich entsetzt umdrehte.
Nun wollte ich weiter nach Massa Marittima fahren und bin hier an einem Area Servizio Camper vorbeigefahren und wollte das mal testen. Man zahlt 10 Euros und kann mit allem Service hier stehen für 24 Stunden. Ideal, wenn man einfach nur übernachten will und es nicht unbedingt braucht Stühlchen und Tischchen zu stellen und sich an der (nicht vorhandenen) Sonne zu braten. Ich habe Strom und Internet und neue, saubere Sanitäranlagen. Dazu harten Untergrund, ideal bei Regen. Dafür habe ich aber auch den Lärm der Strasse und das Licht der Scheinwerfer. Man kann halt nicht alles nach Wunsch haben.
Zum Abendessen gab’s regionale Pizzen. Sehr lecker und günstig.
Morgen habe ich weitere Minen im Radar, aber es ist Montag und ich befürchte, alles hat geschlossen. Nun denn, es gibt noch mehr Ziele.. ihr werdet staunen!
- Was habt ihr? Er ist doch gerade!
- Das übliche Bild vom Domplatz in Pisa. Das alles ist Marmor von Carrara
- Auch einige andere Marmorarten wurden als Deko eingebaut.
- So schief ist er wirklich
- Und weil er so weich ist, der Marmor, kann man ihn auch filigran verarbeiten
- Eines der berühmten Bronzetore – Detail
- Hier sieht man sehr vergilbt noch alten Marmor
- Sehr schön, die Säulen aus jeweils anderem Material und leicht anderem Dekor
- Die Stadtmauer verläuft teilweise noch um den Domplatz – sehr dekorativ und lobenswert
- Am Sonntag-Morgen früh ist die Stadt noch sehr verschlafen.
- Als ich bei Livorno von der Autostrada fahre sehe ich diese Gebäude. Also wieder umgedreht und nachgeschaut!
- Verwunschen und sehr romatisch.. was konnte das nur sein?
- Es war das alte Aquarium! Schade… so verlottert… aber vermutlich zu dificil gemacht.
- Rotklee oder italienischer Klee. Auch Inkarnatklee.
- Am Strand dann schöne Backsteinstadtmauern. Hier besonders interessant einbezogen
- Das berühmte Denkmal mit den (später) zugefügten 4 Mauren(/Mohren
- Ja, ihr erkennt es richtig.. ich fahre jetzt durch die Toscana
- Die ersten richtigen Erdbeeren (was heisst, nicht transportfähig, dafür mit Geschmack) und einen kleinen Plausch mit der Verkäuferin über das üble Wetter.
- Mineira – irgend so ein Bergkaff und leider noch geschlossen.
- Das dazugehörige Arbeiterdorf
- Dafür war dort noch ein Bewohner aktiv
- Die Balzi von Volterra von Weitem (Erosionen)
- Volterra von Weitem
- Noch so eine Erosionsstelle bei Volterra
- Und noch mehr.. bzw. anderer Blickwinkel. Ja, ich gebs zu, die Italiener haben gehubt, wenn ich wieder spontan an den Strassenrand gefahren bin und fotografiert habe. Aber es war fast unmöglich eine gute Fotografierstelle zu finden.
- Am Strassenrand dann noch diese grüne Schnecke. Hab sie gerettet..
- Mein aktueller Uebernachtungsplatz, ein Area Camper
- Mit Schinken, mit Kartoffeln (erstaunlich lecker) und mit Nutella – geht so, aber ich bin kein grosser Nutellafan, war mehr der Vollständigkeit halber.