Archiv der Kategorie: Reisen

Island – 12.1.2016 – Winter in Island

Heute morgen lag frischer Schnee. Dadurch wurde unsere Abfahrt besonders rutschig. Dann Ausflug nach Husevik, einem schönen Fischerhafen. Dann Suche nach den Muschelklippen, aber die Strasse war zugeschneit.

Nun erfolgreiche Suche nach dem Geysir. Die Tante im Touristinfo kannte diesen Geysir noch nicht, auch sonst wusste sie wenig von Island im Winter. Ich denke, ca. 80% der Touristenziele sind aktuell nicht zu besuchen.

Wir haben für heute Abend eine Nordlichttour gebucht. Wenn wir keine Nordlichter sehen, dann dürfen wir morgen nochmals gratis auf die Tour gehen.

Morgen möchte ich zur Insel Grimsey hinausfahren. Da werde ich früh starten müssen und die Reise wird 3 Stunden dauern, aber ich habe dann einmal im Leben den Polarkreis überquert. Ausserdem werde ich auf der Fahrt nach Walen Ausschau halten.

Wir haben heute also den Geysir erfolgreich gefunden. Wenige Minuten vorher hat es aufgeklart und 2 Regenbogen waren zu bestaunen. Der Geysir hat über 100° C und hat brav geblubbert. Darunter hat man ein Gewächshaus gebaut, welches mit der Erdwärme vom Geysir betrieben wird.

Dann noch eine schöne Fahrt in den Sonnenuntergang, und gleich beginnt es wieder zu schneien. Im heftigen Schneegestöber fahren wir heim. Unterwegs essen wir nur kurz einen normalen Hamburger, isländisches Essen ist ziemlich teuer. Am ersten Tag habe ich eine Trottellumme gegessen, war sehr lecker und gut gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trottellumme

Island – 11.1.2016 – Ruhiger Tag

Heute gabs einen ruhigen Tag. Zuerst Besuch in der Touristeninfo, dann Fahrt nach Süden im Tal des Eyjafjördur. Dann Einkaufstour und Isländerpulli eingekauft und weitere Souvenirs. Besuch im Weihnachtshaus – was macht ein braver Tourist nicht alles!

 

Island – 10.1.2016 – Göttliche Wasserfälle

Heute Besichtigung von Wasserfällen. 1. dem Dettifoss (stürzender Wasserfall), 2. dem Godafoss (Wasserfall der Götter)

Leider waren die weiteren Wasserfälle nicht zu besichtigen, da die Strasse nicht weiter geräumt war. Auch so war es schon recht abenteuerlich auf den letzten paar Kilometerchen. Wir hatten unsere Ankunft mit dem Sonnenaufgang getaktet, also Ankunft 11 Uhr.

Die Wanderung zum Dettifoss war schon etwas Spezielles. Ueber die Hochebene zu gehen bei so viel (neuem) Schnee und bei -18° und dann noch in der aufgehenden Sonne (bei eisigem Wind) war sehr atemberaubend und wunderschön, aber auch fordernd. Entsprechend waren nur wenige Menschen dort zu sehen.

 

 

Island – 9.1.2016 – Tanz auf dem Eis

Heute morgen mussten wir die Strasse zu unserem Haus hoch wieder runterfahren. Für eine Eisprinzessin wäre es die ideale Strasse gewesen, sie hätte in tausenderlei Pirouetten die Strasse runtersausen können. Leider war unser Autochen keine Prinzessin und die Pirouette war nicht ganz so graziös, die wir gedreht haben. Freundlicherweise haben wir am Rande des Abgrundes uns festkrallen können, sonst wäre noch ein Freiflug daraus geworden. Später werden wir den Knopf für die Zuschaltung des Offroad-Modus finden und so hoffen wir, dass uns weitere Tanzeinlagen erspart bleiben werden.

Der Morgen begann also mit einem heftigen Adrenalinschub, der uns trotz dunklem Himmel schlagartig wach werden liess.

 

 

 

 

Island – 8.1.2016 – Flug und Ringstrasse im Sturm

Habe ich euch schon gesagt, dass ich ungern früh aufstehe?

Wecken 6:10 und noch vor 7 standen wir an der Bushaltestelle.

DSC05461-001

Immer wieder schön, die Aufbruchsstimmung am morgen früh, wenn es noch dunkel ist.

P1010874

Enteisen der Flügel – präventiv?

P1010875

DSC05495

Erste Sicht von Island. Es liegt erstaunlich wenig Schnee

DSC_0805

Am Flughafen holen wir das Mietauto ab und fahren die nächsten 5 Stunden auf der grossen Ringstrasse nordwärts Richtung Akureyri. Stellenweise ist die Strasse schön sauber und wir kommen bestens voran, hie und wieder blässt jedoch der Wind sehr stark und weht Schnee auf die Strasse. Gut, dass wir Spikes und Allrad haben. Das Beste jedoch ist der Tempomat auf der langen, wenig befahrenen Strasse.

DSC05512

Sturm auf der Ringstrasse

DSC05517-001

Akureyri von unserem Haus mit der schönen Aussicht aus gesehen

Nun, wir sind gut angekommen, ca. 22:30 Uhr und haben uns eingerichtet und sofort Fotos entladen und Blog geschrieben. Bis jetzt kein Nordlicht gesichtet. Auch keine Elche oder Eisbären 😉

Ich vermute, dass die Webcam von Akureyri etwas links von uns installiert ist, aber ansonsten ein ähnliches Bild zeigt.

Island, 6.1.2016 – Wo bitte ist Gate A64?

Gestern war ich also abfahrtsbereit für meine Islandreise. Zuerst Flug nach Düsseldorf und ich wollte eigentlich gar nichts dazu schreiben. Aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.

DSC05435

Wo ist nur das verflixte Gate?

Ich suchte also im Flughafen verzweifelt nach dem Gate A64. Rollband runter und 7x nach vor und zurück gelaufen.. nirgends Gate A 64, aber überall Schilder. Schlussendlich realisierte ich, dass es eine Etage höher war und ich dicht daran vorbeigelaufen war. Man merke sich: Das Gate A64 ist gleich neben dem Rollband nach unten.

Der Zürichsee

Der Zürichsee im Hintergrund und der Büsisee, sorry, Katzensee gross und klein im Vordergrund

Im Flugzeug scheint sich immer mehr die witzige Ansage durchzusetzen. Der Steward hat so witzig gesprochen, dass sogar ich als Vielflieger die Sicherheitshinweise beachtet habe, und das will was heissen.

Der Flughafen Zürich

Der Flughafen Zürich

Auf jeden Fall bin ich gut in Deutschland, am Niederrhein, angekommen und werde in 2 Tagen Richtung Island weiter fliegen. Meine Freunde und Mitreisenden wohnen hier und wir haben uns in den letzten Jahren immer mal wieder auf eine Woche getroffen. Die erste Reise gemeinsam ging im 2007 nach den Malediven und war somit ein Konterpunkt, weil es dort extrem heiss war und jetzt werden wir alle frieren müssen in Island. Der Wetterbericht sagt minus 10°.

Hier noch eine kurze Beschreibung meiner Freunde, mit ihrer Genehmigung.

G. ist Mitte 60 und wir haben uns in einem Abnehmforum vor über 10 Jahren kennengelernt. Sie leidet gerade unter einem akuten Bandscheibenvorfall und ich habe mir heute zeigen lassen vom Physio wie man ihr unterwegs etwas Linderung verschaffen kann. Sie hat es geschafft seit dem Abnehmforum ihr Gewicht zu halten, was ihr nun mit den Schmerzen zugute kommt. Trotzdem haben wir heute den Ferienbeginn mit einem leckeren Spaghettieis gefeiert.

DSC05451-001

Mit Tape gegen die Rückenschmerzen.

S. ist ihr Mann. Er ist jünger als sie und seit einer Tumoroperation leicht behindert. So kann er nur ein Auto fahren mit Speziallenkrad.

Was heisst, dass ich wohl die Einzige sein werde, die in Island das Auto fahren kann. Da ich gerne Auto fahre ist das kein Problem, aber die beiden sind mir natürlich herzlich dankbar, dass ich mich habe breitschlagen lassen sie zu begleiten. Mein einziges Problem wird sein, dass ich das Schlosshundsyndrom habe, was heisst, dass ich schnell friere. Körperlich bin ich fit (und fett – sorry, ich wollte sagen, dass bei mir das Abnehmforum nicht so gut gewirkt hat wie bei G. *lach).

Meine einzige Schwachstelle ist ein künstliches Kniegelenk. Was bedingt, dass ich in Island zum Pinkeln nicht in die Hocke gehen kann, wenn kein Baum in der Nähe ist um mich wieder hochzuziehen. Deshalb haben wir Damen uns eine Pinkelhilfe gekauft und werden nun stolz im Stehen pinkeln können, dank der Pipilotta. Wir haben vorne ein weiteres Schlauchstück angesteckt, damit wir uns nicht auf die Schuhe pissen. (Nachtrag: Das Teil hat sich bewährt! Aber bitte vorher zuhause fleissig üben mit Pinkeln in die Badewanne.)

Morgen werden die letzten Vorbereitungen getroffen und dann gehts übermorgen, also Freitag, endlich definitiv los! Frühmorgens.. ach ja, habe ich euch schon gesagt, dass ich das früh aufstehen hasse?

DSC_0886

Wird Ferdi uns vermissen? Das Tier wurde vor einigen Jahren als kleines und schmutziges Häufchen Elend im Alter von ca. 2 Wochen gefunden, von G. und S. aufgepäppelt und hat sich zu einem Riesenkater entwickelt. Er ist ein absoluter Poser mit heissem Blick 😉

 

 

 

Island Januar 2015

In Island ist mit Freunden eine Reise geplant wo wir Nordlicht sehen und fotografieren wollen. Es ist im Norden eine Ferienwohnung gebucht und ein taugliches Auto. Meine Freunde verstehen viel von Fotografie und ich bin überzeugt, wenn der Himmel nicht die ganze Zeit bewölkt ist und sich ein Nordlicht sehen lässt, dass ihr zu herrlichen Fotos kommen werdet. Es soll so im Schnitt 4° plus/minus 0° sein. Allerdings kennt G. Island schon und hat vor starkem Wind gewarnt.

Aber als Schweizerin mit brauchbarer Skiausrüstung kann ich sicher sein gut ausgestattet zu sein. Wir haben im Winter nämlich kälter.