Schweden für Touristen

7.7.22

Gestern sind wir bei Roskilde abgefahren und über die grosse Brücke nach Malmö/Schweden eingereist. Bei Regen kamen wir an unserem Uebernachtungsplatz in Tannö an. Kurz danach wird der Himmel wolkenleer und wir konnten den berühmten Sonnenuntergang feiern. Wenn die Sonne untergegangen ist, kann man noch fast 2 Stunden lang das Nachglühen bewundern.

8.7.22

Heute sind wir weiter bis Jonköpping. Auch hier wird es sportlich, da soll bald der Iron Man starten, die Stadt ist schon bereit. Die Stadt ist halb modern, halb alt charmant.
Danach ging es weiter an den Vätternsee. Wir nähern uns dem Land der Inga Lindström-Filme. Nicht, dass ich die Drehorte sehen will – aber die Gegend empfiehlt sich deshalb. Und es stimmt, der Platz heute ist wirklich schön, touristisch und wir haben wieder tolles Licht. Wir sind wieder auf einem Campingplatz, Wäsche waschen, Haare waschen…. ein schöner Spaziergang am See entlang. Dann, während ich diesen Bericht schreibe plötzlich grosse Aufruhr. Ca. 10 Heissluftballone starten direkt hinter dem Platz. Da hat sich doch der recht teure Platz gelohnt!

5 Gedanken zu „Schweden für Touristen

  1. regi

    Das sind ja schon viele schöne Bilder, ich bin begeistert.
    Gränna hab ich auch schon mal kurz gesehen,
    aber ihr habt definitiv besseres Wetter. 🙂
    Möge es so bleiben!
    Weiter gute Fahrt!

    Antworten
    1. admin Beitragsautor

      Danke – das Wetter wechselt… von glühend heiss zu eiskalt. In der Nacht müssen wir auch schon mal einen Schub geben mit der Standheizung

      Antworten
  2. Gisela Weiler

    Traumhaft schöne Fotos, da wär‘ ich jetzt auch gerne! –
    Euer Frühstück bei Ikea sieht sehr lecker und magenfüllend aus…
    Die Häuser sind richtig hübsch, typisch Skandinavisch. Ähnlich wie in Norwegen…
    Bei deinem „jaaaa – sehr wichtig!“ hab‘ ich mich schon öfter gefragt wie ihr das macht 😂😂😂
    Und: Lupinen mag ich auch sehr gerne, früher hatten wir sie im Garten: lila, weiß und rosa…
    Weiterhin gute Reise und viel Spaß!

    Antworten
    1. admin Beitragsautor

      Wir haben ja für den Notfall ein Chemieklo dabei. Ich hatte früher einen Klappstuhl mit Loch und Plastikbeutel. Den Trichter habe ich durch etwas Kleineres ersetzt, so ein Röhrchen. Toll ist es immer wieder, auf einem Parkplatz hinter der Schiebetüre zu sitzen und zu pinkeln und draussen laufen nichtsahnend ganze Familien vorbei 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert