Nur noch 2 Tage. Ich fahre nach Norden, aber da ist bis jetzt nicht viel los. Interessant sind die Kauariwälder und das Kauriholzmuseum. Es gibt auch eine Muschel, die Kauri heisst, aber von der reden wir hier nicht.
Der älteste Baum ist 45000 Jahre alt und wurde in einem Moor gefunden, natürlich nicht mehr stehend. Moorbäume können sich sehr gut erhalten. Und so ist der lange Tisch von diesem Baum. Auch die lange Platte auf dem einen Bild ist von einem Baum, der schon lange auf dem Boden gelegen hat. Ohne Spuren von Verstockung.
Das viele Harz vom Baum hat ihn gut konserviert. Und genau dieses Harz hat man dann auch jahrelang „gemolken“ und als Kunststoff benutzt. Man hat es also gegossen.
Dann hat man im Boden herabgefallene Harzklumpen, teilweise von Kindergrösse! gefunden und die wie Bernstein bearbeiten können. War halt nicht so alt, aber dafür viel grösser.
Es gibt noch einige Kauriwälder, aber die müssen sehr geschont werden. Man stelle sich den Norden einfach mal so vor, dass hier ganze Strecken voller dieser Wälder waren und man halt wieder einmal alles umgehackt hat. Das sieht man dann auch sehr schön im Museum. All die Sägereiwerkzeuge und Maschinen.
Inzwischen bin ich von der Westküste an die Ostküste gefahren. Da ist ein netter Campingplatz. So nah an Auckland gibt es kein Freedom Camping mehr, aber der Platz ist nicht teuer.
Das Land wird täglich und nach Norden immer grüner. Wie bei uns im Frühling, hier aber nach einem trockenen Sommer. Am Wegrand stehen streckenweise alle Farmen zum Verkauf!!!




























