Archiv des Autors: admin

Über admin

Ramblingrose ist inzwischen pensioniert und reist um die Welt, wenn sie nicht gerade mit ihrem VW-Bus unterwegs ist.

Edle Steine und Heimfahrt

14.9.22

Am Morgen besuchten wir das Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein. Da die Stadt inzwischen berühmter ist für ihre Schleifen als für die Achate, haben wir dort natürlich absolut perfektes und kunstvolles Handwerk bewundern können. Ich habe ja selber Steine geschliffen und weiss, wie schwierig das saubere Arbeiten dabei ist. So schnell ist ein Hick weg. Und dann gehört auch noch eine gute Portion Kunstsinn dazu, und das und das Handwerk ist selten bei der gleichen Person zu finden.

Als wir das Museum verliessen hat es angefangen zu sträzen. Was heisst, es goss aus allen Kübeln. Also… es regnete. Wir haben ja gesagt, dass wir nach Hause fahren, wenn der Schnee kommt. Ja – da waren wir kurz davor. Und so liessen wir es gut sein und fuhren nach Hause. Direkt!

15.9.22

Und heute habe ich schon die nächste Reise für den nächsten Sommer grob geplant. Wir wollen ja Schottland ansteuern und so habe ich meine Kontakte kontaktiert und wir werden mit Hilfe von Spot on Locations unseren Weg finden und unsere Info. Evelyn hat uns die Route 500 empfohlen. Ihr dürft dann also wieder mitreisen…. wir freuen uns schon.

Aber zuerst geht es Richtung Süden. Wir wollen mit dem VW-Bus unseren Wohnwagen nach Spanien, Portugal und ev. Marokko ziehen und dort den Winter verbringen. Etwas luxuriöser als mit dem Bus *smile

Idar-Oberstein – Achat und Kristalle

13.9.22

Leute, die mich länger kennen wissen, dass ich immer intensive Hobbies habe. Etwa 10 Jahre lang habe ich Schmucksteine gesammelt/gesucht und poliert. Also war der Besuch in Idar Oberstein, dem Steinemekka, ein Muss für mich. In der Schweiz gibt es wenig Achat und Jaspis, aber hier im Vulkanland dafür umso mehr. Als dann einige Leute von hier nach Brasilien ausgewandert sind, haben die auf dem Feld liegend Achate und Drusen gefunden. Die haben sie dann als Schiffsballast wieder in die Heimat geschickt und dort hat man dann mit dem Wasser in den Bächen angefangen diese Steine zu schleifen. Das kann man hier in Idar Oberstein alles besichtigen. Und so waren wir zuerst in einer Achatgrube, dann in einer antiken Wasserrad-Schleiferei und morgen wird es noch in ein entsprechendes Museum gehen.

Die luxemburgische Schweiz

12.9.22

Langsam geht es heimwärts. Und so klimatisieren wir uns in der luxemburgischen Schweiz wieder an – an die heimatlichen Täler und Wasserläufe. Morgen wollen wir’s zwar nochmals genau wissen und werden Idar-Oberstein besuchen, aber danach wird es wohl wirklich retour gehen.

Da gibt es hier also das Mühlental und das haben wir heute durchwandert. Den Schiessentümpel – der lustigerweise auf französisch Schéissendämpel genannt wird, das Wasser schiesst dort über 3 Rinnen ein. Dann noch einen traumhaften Tuffwasserfall. Auf jeden Fall… das hätten wir Luxemburg nicht zugetraut.

Bei Arel liegt die Grenze

Holland vs. Belgien

11.9.22

Als Erstes besuchten wir eine Enklave/Exklave. Da gibt es in einer Stadt (Baarle) viele Parzellen, die eigentlich zu Belgien gehören – seit vielen Hundert Jahren. So haben die Hausnummern entsprechende Farben und oft geht die Grenze direkt durch ein Haus. Je nach Haustür gehört man dann zu dem oder dem anderen Land. Und wem das nicht passt, der versetzt einfach seine Haustür.
Wir haben dort einen Pfannkuchen gegessen und passend war die eine Seite süss und die andere Seite salzig. Gute Idee!

Dann ging es definitiv über die Grenze. An Antwerpen vorbei nach Brüssel. Dort nahmen wir den Lift um in die untere Stadt zu gelangen. Dort gings zum berühmten grossen Platz und wir bestaunten all die geldgeschmückten prächtigen Häuser. Hm… wenn man da an die Kolonien denkt, wo das Geld grossenteils gemacht wurde… *seufz

Jedenfalls war es prächtig und wir wanderten weiter zum Manneken pis. Das wurde gerade tiefengereinigt. Aber am Schluss… da erfüllte es brav seine Funktion *smile

Südholland

10.9.22

Langsam wollen wir weiter, aber ein Besuch in Gouda und Scheveningen sollte noch sein. Gouda war aber total düster nach dem Regen und alle Parkplätze voll, so sind wir weiter zum Seebad. Dort war mässiger Betrieb und wir konnten gemütlich auf dem Pier spazierengehen. Jemand nutzte die Gelegenheit für einen Bungeejump und wir haben das voll filmen können. Zu sehen im Ganzen auf Facebook. Dann gings wieder zurück um die Poldermühlen zu sehen. Dort waren wir zu geizig um die Tour zu machen sondern gingen zu Fuss den Mühlenweg entlang.

Jetzt sind wir in der Nähe von Breda auf einem Camping und morgen geht es dann nach Belgien.

Schiffe

9.9.22

Da wir vom Stellplatz aus das alte Schiff gesehen hatten, wollten wir es heute morgen besuchen. Es stellte sich heraus, dass es ein archäologischer Nachbau war. Das Schiff ist vor Australien gesunken und dort wieder gefunden worden und gesichert. Da man in den Niederlanden zufälligerweise noch das Modellschiff hatte, mit dem man damals die Seetauglichkeit getestet hatte, konnte man mit den vorhandenen Resten einen Nachbau wagen. Das Museum Batavia bietet experimentielle Archäologie – also man baut nach und schaut was sich die Menschen damals gedacht haben und was ihre Probleme waren. Möglichst mit den Mitteln von damals.

Danach besuchten wir noch einmal Elburg, aber diesmal nicht die Sandskulpturen, sondern die kleine Stadt. Die wurde mit Mauern und Wassergraben extra angelegt und ist sehr hübsch.

Jetzt sind wir weiter gezogen nach Gouda und werden uns morgen den Käse schmecken lassen. Gerade sitzen wir vor einem Kanal und bewundern die langen Penichen, die vollbeladen an uns vorbeiziehen und die 2 Fasane, die um uns herumpicken.

Vor uns ziehen die Penichen durch
Die Fasane

Park und Schmettervögel

8.9.22

Eigentlich wollten wir heute nur einen Besuch machen bei Freunden. Dann aber fuhren wir an einem privaten Skulpturenpark vorbei und besuchten noch ein Schmetterlingshaus. Und so kann ich heute wieder kaum genügend Fotos entfernen um euch nicht völlig mit schönen Fotos einzudecken. Hier also die allerengste Auswahl.

Wir fuhren dann nicht über den oberen Damm im Ijsselmeer, sondern über den schöneren südlichen Damm und stehen hier auf einem kleinen Hilfdamm bei den Surfern am Meer.

Das schönste Freilichtmuseum

7.9.22

Das Zuiderzeemuseum in Enkhuizen gefällt mir von all den Dutzenden von Freilichtmuseen, die ich je besucht habe, am Besten. Und das natürlich, wegen der Wasserwege darin und auch wegen der kleinen süssen Häuschen. Und weil es sehr gut gemacht ist und viel bietet. Und weil es in der Grösse gerade richtig ist. Ein Paradebeispiel von einem Freilichtmuseum. Und auch, weil es ein richtiges kleines Städtchen ist. Da hat man viel investiert, also Aufwand getrieben. Aber ich finde, es hat sich wirklich gelohnt.

Man fährt jetzt mit dem Schiff an, früher mit dem Auto direkt. Dann wandert man durch das Städtchen. Wenn es regnet, hat es noch ein Innenmuseum, welchen wir heute, bei dem schönen Wetter nicht besucht haben.

Sandskulpturen und Amsterdam

6.9.22

Heute hatten wir einen harten Tag. Zuerst Hunderte von Fotos schiessen bei den Sandskulpturen und wir hatte auch das Herz voll, so schön war es. Und dann noch die Fahrt in die City und eine Grachtenfahrt und einen Bummel durch Amsterdam.

Bei den Skulpturen gefiel uns besonders gut die Durchmischung mit Sammlerstücken. Was da alles war… und oft so mächtig. Und so toll dekoriert! Absolut beeindruckend. Allerdings muss diese Ausstellung nicht jeden Herbst dem Verfall preisgegeben werden, sondern ist in einer Halle und deshalb schon 4 Jahre alt

Dann Fahrt auf einen P&R Parkplatz in Amsterdam. Von dort direkt mit der Strassenbahn ins Zentrum. Und dort natürlich die Grachtenfahrt. Also alles ging flott und relativ problemlos. Aber am Abend sind wir trotzdem ganz schön geschlaucht. Wir sind einfach die Sonne nicht mehr gewohnt. Und dann der Gestank in Amsterdam, alles stank nach Hasch. Pfui

Giethoorn, die Schönste

5.9.2022

Eigentlich wollten wir nach Westen, über den Damm der Zuidersee. Aber Ch.G. gab mir den Tipp doch nach Giethoorn zu fahren, dem Klein Venedig der Niederlande. Und ja: Es hat sich seeeehr gelohnt. Fritz konnte endlich ein eigenes Boot steuern und die Fahrt war einfach zauberhaft!
Man fährt zuerst durch einen engen Kanal, entlang von kleinen alten Häuschen. Malerisch, wunderschön und zauberhaft. Und Sonne satt heute! Aber was erzähle ich… schaut einfach unsere Fotos an.
Abschliessend hab es Pfannkuchen, nach Art der Grossmutter. Auch das ein Tipp von Ch.G., meine ich.
Nun haben wir die Route geändert und fahren direkt nach Amsterdam, also die Südroute. Aber für morgen haben wir noch etwas ganz Spezielles vor! Freut euch drauf!