Wie letztes Jahr schon entfliehe ich der Hitze auf den Grimsel.
Als Erstes kommt die Aareschlucht bei Meiringen dran. Dann ein erfrischendes Bad im Brienzersee. Am nächsten Tag fuhren wir mit der Standseilbahn zum Reichenbachfall. Weiter mit dem Poschti zur Rosenlauischlucht. Die ist extrem eindrücklich und wieder angenehm kühl. Danach laufen wir Richtung Tal. Jedoch kurz vor dem Zwirgi geraten wir in einen Regenguss und werden freundlicherweise von einem Auto mitgenommen. Wir hatten natürlich eine Regenjacke dabei. Trotz Regen fahren wir noch auf den Grimsel. Und siehe da, das Wetter tut wieder auf und wir haben einen schönen, angenehmen Abend auf der Grimsel. Für mich der schönste Pass der Welt.
Am nächsten Morgen fahren wir auf der Einbahnstrasse zum Oberaarsee. Die Wanderung zum Oberaargletscher ist ein Muss für Blumenfans. Ich habe euch nur einen Bruchteil der Fotos hier eingestellt. Die Vegetation ändert sich innert einer Stunde um 3 Vegetationsstufen. Oben war noch Schnee und wir sahen Soldanellen.
- In der Aareschlucht – ist ideal für Anfänger
- Die Erfrischung haut einem fast um – Anfang der Aareschlucht, engste Stelle
- Abendstimmung am Brienzersee
- Die Reichenbachbahn ist noch absolut nostalgisch
- Reichenbachfall
- Blick auf den Rosenlauigletscher, bevor er ganz weggeschmolzen ist
- Rosenlauischlucht
- Die Rosenlauischlucht ist etwas vom Beeindruckensten, was es gibt
- Seilartige Wasserfälle
- Schlangenknöterich
- Geflecktes Knabenkraut
- Das könnte ein Baldrian sein
- Die Rosinante geniesst die schöne Aussicht auf dem Grimsel
- Regenbogen über dem Wallis
- Totensee auf dem Grimsel – immer noch viel Eis zu sehen
- Die Spiegelungen verzaubern immer wieder
- Die Abendstimmung ist jeweils wunderschön
- Hier sind die Grossen der Schweiz zu finden
- Blick auf den Oberaarsee
- Ich muss auf diesem Wanderweg immer noch eine Stunde Zeit zugeben um alle Blumen zu fotografieren.
- Enzian
- Alpen-Milchlattich
- Bergkröte (?)
- Zwischen Meiringen und Guttannen finden wir diese herrlichen Lupinen
Wunderschöne Tour! Die Bergblumen finde ich
sehr faszinierend. Oberaarsee haben wir bisher nur im Regen erlebt.
Gab es noch viel Schnee am Pass?
Und habt ihr das Unwetter am 6.7. gut überstanden?
Hatte davon gelesen.
LG aus DD
Danke – Soll ich noch weitere Blumen nachschieben? Das Gewitter war bei uns nicht wirklich schlimm. Ueli hat einen Stein unter das untere Rad geschoben und die Rosinante hat nur so vor sich hin gewackelt. Bäume hatte es ja auf dem Pass nicht. Aber in Nidwalden haben wir am nächsten Tag viele kaputte Bäume gesehen.
Dann ist es ja gut, Gewitter und bissl Sturm ist ja auszuhalten 😉
Danke für die schönen Blumen!