Da es heute immer noch so heiss war, fuhr ich unterwegs an einen Badesee. Daran mangelt es in Polen nicht, besonders wenn man daran noch angeln kann. So kam ich erst Mitte Nachmittag in Breslau an. Das Städtchen ist nicht besonders gross und es gab wieder eine Strassenbahn ins Zentrum. Man merke: Ticket in der Bahn lösen, direkt die Kreditkarte an den Automaten im Tram halten. Mit Bargeld geht auch hier nichts mehr.
Die Altstadt und nähere Umgebung sind teilweise modern, teilweise alt restauriert. Auch hier sind im Krieg 70% der Häuser zerbombt worden. Weil es so heiss war gönnte ich mir wieder eine Stadtrundfahrt. Das ist immer sehr lehrreich (und ausserdem bequemer *seufz). So bin ich jetzt um halb acht im Camping und schreibe den Bericht, während ich am Himmel den ersten Donner höre. Morgen gehts über die Grenze nach Dresden und dann gibts noch einen Abschlussbericht und dann ist Schluss mit dieser Tour.
- Das Ratshaus. Es ist so überwältigend, dass man wirklich mit offenem Mund dasteht und nur staunt.
- Das Ratshaus
- Restaurierte Bürgerhäuser
- Es ist Sonntag und die Polen verstehen es einen schönen Tag zu feiern
- Rechts ein Brunnen, wo die Kinder sich etwas erfrischen können
- Alte Geschäftsgasse
- Man hat ihm schon wieder den Degen geklaut, wie soll er da seinen Bewachungsaufgaben nachkommen?
- Die alte Markthalle funktioniert immer noch
- Ganz im grünen Pelz
- Die berühmte Brücke von Breslau
- Die Dominsel
- Diesmal keine Verzerrung der Fotografie, der Turm sei wirklich schief
- Schönste Gotik
- Erholsame Tavernen
- In der Domstadt
- So sahs 1945 aus
- Hier hätte man Steinmetz sein müssen, man hätte sich eine goldene Nase verdient