Heute war ein gleissend heisser Tag und mir war schwindlig. Aber doch.. ich fuhr in die Stadt und fotografierte. Brav alle passenden Touristenfotos, aber auch Nebensächlichkeiten.. oder einfach was mir so über den Weg lief.. oder vor die Kamera. So sind meine Bilder diesmal nicht nur von der Touristenstadt, sondern auch leicht daneben. Viele Bilder habe ich diesmal hier extra nicht gebracht, die findet ihr in jedem Reiseführer. Toll war die Fahrt mit dem Wasser-Tram.
In der Rosinante sind aktuell (21:30) noch 28°C! Wer startet den Regentanz?
- Was man an diesem Gebäude nicht sieht: Die beiden Tore, die nicht direkt hintereinander stehen. So kann man schlecht angreifen (wer schiesst schon um die Ecke?)
- Hoch oben auf einem Gebäude
- Heute das Fest der Berufs-Stände. Jeder Stand sollte früher sein Stadttor verteidigen. Je mehr Geld man hatte, desto schwieriger war das Tor zu verteidigen
- Die Tuchhallen (Markthallen)
- Am Hauptplatz
- Keine Glasharmonika, aber doch die zarten Klänge des Glases
- Weniger zart ist es mit diesem Rad zu fahren
- Auch nicht sehr zart sind diese Damen
- Ich meine, hier haben früher reiche Juden gewohnt
- Die Burg Wawel
- In der Brücke über uns hängt wieder etwas „Kunst“
- Ein „Nagel“Haus? Auf jeden Fall ist hier der Fünfer mit dem Weggli verbunden
- Das Schwein auf dem Rücken liegend.. keine Ahnung was das hier soll. Wisst ihrs?
- Blick in einen jüdischen Friedhof
- Eine Syagoge
- Ein jüdischer Gedenkstein
- Jeder Stuhl versinnbildlicht 1000 ermordete Juden – hier auf dem Platz des ehemaligen Ghettos
- Das Tor zu Schindlers Fabrik
- Ein Rest der Ghettomauer – man beachte die Abschlüsse oben.. ähneln jüdischen Grabsteinen
- Neben Synagogen genau so viele Kirchen
- Heute war auch das Fest der Farben und die Mädels wollten gerne fotografiert werden!
Bei solche Wärme hilft nur Abkühlung im Gebirge (Hohe Tatra) oder zum nächstgelegenen See zu fahren.
🙂